Die hier gezeigte Fassung folgt fast vollständig der Originalfassung von Friedhelm
Schneidewind und Ulrike Grimm, die in den Jahren 1994
2000 Kultstatus erlangte und über 60 mal gezeigt wurde. Während Ulrike Grimm als
“schönste Vampirin Deutschlands” Carmillas vampiresk-erotische Seite zeigte, betont die Inszenierung von Sonja Damaschke und Nils Stickan die manipulative Macht
Carmillas über alle Beteiligten und die erotische Anziehung der Mädchen untereinander.
Das Regieteam lässt durch die Tänzerinnen die Geschichte von Laura und Carmilla in einer weiteren Ebene erzählen und interpretieren, die Musik zitiert die Vampirfilme der letzten 50
Jahre und unterstreicht die Emotionen der Handlung.